Zunächst einmal müssen Sie einige wichtige Entscheidungen treffen. Dies passiert entweder alleine oder im Rahmen eines kostenfreien Beratungsgespräches.
Schon die Beschäftigung mit dem Thema Dunkeltherapie löst bei vielen Menschen starke Emotionen aus. Einige spüren direkt das Verlangen, sich der Sehnsucht nach tiefer Ruhe und Geborgenheit in der Dunkelheit hinzugeben. Andere wiederum spüren starke Emotionen wie Angst und Panik in sich aufsteigen beim Gedanken daran, einige Tage in völliger Dunkelheit zu verbringen. Somit ist die erste Frage, die sich stellt:
Bin ich bereit für die tiefere Erfahrung in der Dunkelheit?
Es macht wenig Sinn, diese Frage mit Ratio und Logik zu beantworten, sondern es hat sich bewährt, einfach kurz inne zu halten und in sich hinein zu spüren. Wenn sich dort eine Sehnsucht nach tiefer Ruhe und Klarheit ausbreitet – dann ist die Dunkelheit der optimale Wegbegleiter. Der Zeitpunkt sei allerdings weise gewählt. Während mancher direkt am nächsten Tag in die Dunkelheit eintauchen möchte, warten andere Monate oder gar Jahre, bis sie spüren: JA! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen. Sodann stellt sich die nächste Frage:
Wer soll mich in diesem Prozess begleiten?
Dunkelheit bedeutet einerseits Ruhe und Klarheit – andererseits aber auch Öffnung und Verletzlichkeit. Es ist nicht immer angenehm, ganz mit sich allein zu sein, denn natürlich treten auch die eigenen Schattenseiten umso stärker hervor, desto mehr sich der Blick nach innen wendet. Umso wichtiger ist es, einen kompetenten Begleiter an seiner Seite zu haben. Dieser sollte selbst über Einiges an Erfahrung mit der Arbeit im Dunkeln verfügen. Zusätzlich muss die persönliche Chemie stimmen. Die Tiefe der Erfahrung der eigenen Gedanken und Gefühle ist viel intensiver als im normalen Alltag. Dies macht es umso wichtiger, dass man ein tiefes Vertrauen zum Gesprächspartner verspürt.
Wo möchte ich in die Dunkelheit eintauchen?
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frage nach dem Ort und Umfeld der Dunkeltherapie. Wie sind die Räume gestaltet? Ist jederzeit ein Ansprechpartner verfügbar? Welches Essen erhalte ich? Mittlerweile gibt es mehrere Orte in und außerhalb von Deutschland, die Dunkel-Retreats anbieten – mit großen Unterschieden in der Professionalität der Betreuung. Ein guter Ratgeber sind hierbei Erfahrungsberichte anderer Teilnehmer.
Wie lange möchte ich in der Dunkelheit verweilen?
Es lässt sich keine allgemeingültige Regel formulieren, wie lange eine Dunkeltherapie am besten dauern soll. Wir haben allerdings die Erfahrung gemacht, dass eine Dauer von zehn Tagen ein guter Richtwert ist für die erste Selbst-Erfahrung in der Dunkelheit. Am Besten lässt sich die Länge der Dunkeltherapie aber im persönlichen Beratungsgespräch klären. Manchmal ist es uns auch möglich, eine flexible Lösung anzubieten, bei der die Therapie je nach Bedarf um einige Tage verlängert werden kann.
Nachdem diese wichtigen Fragen geklärt sind, kommt es zur eigentlichen Buchung. Mit dem Entschluss, die Dunkeltherapie in einem bestimmten Zeitraum durchzuführen, endet die Entscheidungsphase und es beginnt die Vorbereitungsphase.